In vielen Immobilien sind Heizsysteme in Betrieb, die bereits seit mehr als zwei Jahrzehnten Wärme erzeugen. Eine lange Zeit, in der sich die Heiztechnik deutlich verbessert hat.
Häufig zwingt ein plötzlicher Ausfall der Heizung die Hausbesitzer zum Handeln. Eile ist geboten und wertvolle Zeit für eine gründliche Überlegung bleibt in der Regel nicht. Jedoch können Modernisierer mit der Investition in die richtige Technik - einer Heizung, die zu Haus und Nutzer passt - viel Geld sparen.
Warten Sie also nicht bis zuletzt, sondern investieren Sie zum richtigen Zeitpunkt in neue Heiztechnik.
Wer in moderne Heiztechnik investiert profitiert mehrfach. Moderne Heizungen arbeiten in der Regel effizienter als alte. Sie nutzen die eingesetzten Brennstoffe für die Erzeugung von Wärme besser aus und senken so den Energieverbrauch. Ein weiterer Grund für eine Heizungsmodernisierung ist der Faktor Sicherheit. Denn während die Störanfälligkeit bei einer Heizung genau wie bei einem alten Auto mit zunehmendem Alter steigt, ist ein Totalausfall bei neuer Technik weniger wahrscheinlich.
Neben finanziellen Vorteilen z. B. durch die Nutzung von Förderprogrammen der BAFA und neuem Vertrauen in die neue, sichere Heizanlage, hilft eine Heizungsmodernisierung auch beim Klimaschutz. Ein niedrigerer CO2-Ausstoß, geringerer Brennstoffverbrauch und die Möglichkeit erneuerbare Energien zur Wärmeversorgung Ihrer Immobilie einzusetzen sind wichtige Kriterien, die für einen Heizungstausch sprechen.