Ab nächster Woche beginnt die Bergische Energie- und Wasser-GmbH (BEW) mit der Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Siegburger-Tor-Straße. Die Arbeiten erstrecken sich vom Kreisverkehr Flurstraße bis zur Kreuzung Flurstraße/Lindenstumpf.
Während der Bauzeit, die spätestens bis zum Schulbeginn abgeschlossen sein soll, wird die Siegburger-Tor-Straße für den Autoverkehr gesperrt. Dieser muss über Münte in Richtung Wegerhof abfließen. Fußgänger können den Bereich weiterhin uneingeschränkt passieren.
Die Erneuerung erfolgt auf einer Länge von rund 300 Metern mit dem nachhaltigen Inliner-Verfahren durch die Firma Sanivar. Dabei wird die bestehende Leitung von innen saniert, ohne dass die gesamte Straße aufgebrochen werden muss – lediglich zwei größere Baugruben am Anfang und Ende der Strecke sind erforderlich.
„Wir arbeiten so zügig und sauber wie irgend möglich. Ganz ohne Beeinträchtigungen für Anwohner, Fußgänger und den Verkehr geht es jedoch nicht,“ versichert BEW-Abteilungsleiter Christoph Czersinsky verantwortlich für Netzbau und -betrieb. Für etwaige Einschränkungen bittet die BEW um Verständnis.
Bei Fragen zur Baustelle stehen wir gerne für Sie bereit: Arbeitsvorbereitung: 02267-686-215
Fakten zum Trinkwassernetz der BEW:
• Länge des Trinkwassernetzes: 708 Kilometer
• Im vergangenen Jahr wurden 2,8 Millionen Kubikmeter Trinkwasser durch das Netz geleitet
• Täglich werden 277 Kilometer Trinkwasserleitungen genutzt, um die Wipperfürther Haushalte mit frischem Trinkwasser zu versorgen.
Was ist das Inliner-Verfahren?
Das Inliner-Verfahren ist eine moderne und umweltschonende Methode zur Sanierung von Rohrleitungen. Dabei wird ein spezieller Schlauch in die bestehende Leitung eingebracht und dort ausgehärtet. So entsteht eine neue, dichte Innenwand – ganz ohne großflächige Bauarbeiten.