Insgesamt 360 Installationsbetriebe wurden vom Regionalen Installateurausschuss Gas/Wasser Bergisches Land (RIA) zur diesjährigen Fachveranstaltungsreihe rund um das Thema Trinkwasser eingeladen.
Auch die dritte und letzte Veranstaltung war ein voller Erfolg:
- Am 25. September im Schulzentrum Odenthal nahmen 129 Personen teil,
- am 1. Oktober auf :metabolon in Lindlar waren es 145,
- und am 7. Oktober in der Alten Drahtzieherei in Wipperfürth kamen 121 Gäste.
Besonderes Interesse galt dem Vortrag von Herrn Guido Gerlach vom Gesundheitsamt Rheinisch-Bergischer Kreis zum Thema „Blei im Trinkwasser“.
Die Veranstaltungen richteten sich an das regionale Handwerk und boten praxisnahe Informationen zu aktuellen Entwicklungen und gesetzlichen Neuerungen.
Die thematischen Schwerpunkte der diesjährigen Herbstveranstaltungen waren:
- Blei im Trinkwasser – Was muss der Installateur beachten?
Guido Gerlach, Gesundheitsamt Rheinisch-Bergischer Kreis - Grundlagen der Trinkwasserinstallation
Überblick über geltende Regelwerke und Neuerungen der Trinkwasserverordnung - Hygienegerechte und regelkonforme Planung von Trinkwasserinstallationen
- Neuerungen im Entwurf der Europäischen Planungsnorm DIN EN 806 Teil 2
Björn Uffermann, Geberit Vertriebs GmbH, Langenfeld - Trinkwasserinstallationen in der Praxis – Rundgang vor Ort
Dipl.-Ing. Jürgen Klement, Ingenieurbüro für Versorgungstechnik, Gummersbach
„Nur durch den engen Austausch mit dem Handwerk können wir sicherstellen, dass technische Neuerungen und gesetzliche Anforderungen praxisnah umgesetzt werden. Die Veranstaltungen des RIA sind dafür eine wertvolle Plattform“, so Christoph Czersinsky, Geschäftsführer des RIA und Abteilungsleiter Netzbau und -betrieb bei der BEW.