Besucher bei einer Bürgerinformationsveranstaltung in Wuppertal, mit Präsentation im Hintergrund und Publikum auf Stühlen.

Glasfasernetz in Wipperfürth wird erweitert

06.05.2025

In greifbare Nähe rückt das schnelle Internet in Wipperfürth für Bewohner im Bereich der Neyesiedlung in der Bernhardstraße, Hedwigstraße, Joseph-Mäurer-Straße, Michaelstraße, Nikolausstraße und Paulstraße, außerdem auch für die Anwohner im Bereich des Felderhoferkamps in den Straßen An der Ziegelei, Borromäerinnenstraße, Ursulinenstraße, Wilhemshöhe und Wilhelmsstraße; auch Haushalte Am Stauweiher, Leiersmühle und der Talstraße haben die Chance, in den nächsten Monaten einen Glasfaseranschluss zu bekommen, denn ab sofort startet hier die finale Planung des Glasfaserausbaus. Mitte April wurden rund 560 Kunden postalisch von der Hansestadt Wipperfürth, BEW und Telekom Deutschland informiert und zur Infoveranstaltung am 06.05. um 18 Uhr in die Alte Drahtzieherei eingeladen. Hier kann man unkompliziert und einfach mit Unterstützung von Mitarbeitern der Telekom Deutschland und der BEW den Glasfaseranschluss buchen.

„Wer einen turboschnellen Anschluss haben möchte, sollte jetzt buchen, denn noch hat man die Chance, einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu erhalten.“, so Jens Langner, Geschäftsführer der BEW.

Die Kooperation zum Glasfaserausbau zwischen BEW und Telekom Deutschland wird kontinuierlich ausgebaut. Derzeit liegt der Fokus auf den innerstädtischen Bereichen von Wipperfürth und Hückeswagen. Schon bald können insgesamt über 15.000 Haushalte und Unternehmen in Hückeswagen und Wipperfürth mit Gigabitgeschwindigkeit surfen.

Ausbau schreitet voran
„Glasfaser ist die Zukunft. Wir freuen uns, dass die Kooperation mit der Telekom Deutschland gut läuft und wir mittlerweile schon das sechste Baucluster angehen.“, sagt Jens Langner und fügt hinzu: „Das BEW-Glasfasernetz wird auf Basis der bereits errichteten Infrastruktur immer weiter ausgebaut. Ziel ist es, immer mehr Lücken zu schließen.“

Das BEW Glasfasernetz ist ein Open Access-Netz. Darunter versteht man den diskriminierungsfreien Zugang zum Netz. Das heißt, Kundinnen und Kunden können nicht nur auf das Portfolio der BEW und der Telekom zugreifen, sondern auch Produkte von Netzpartnern (z.B. Vodafone, Telefónica, 1&1) buchen. Ausführliche Informationen sind unter anderem im Telekom Shop oder unter telekom.de/glasfaser sowie bei der BEW unter BEW Glasfaser für Privatkunden in Wipperfürth und Hückeswagen | BEW erhältlich.