Bereits zum fünften Mal haben die Auszubildenden der BEW am Azubi Social Day teilgenommen – einer Initiative der IHK Köln, die soziales Engagement junger Menschen fördert. In den vergangenen Jahren engagierten sich die Azubis unter anderem im Haus Drei Birken, beim Bogenschießprojekt von alpha e.V., in der Hofgemeinschaft Purd sowie im Don Bosco Kindergarten.

In diesem Jahr waren Leon Theunissen (18), Tim Dreiner (24), Lucie Herrmann (20), Janine Ulrich (20), Johanna Offermann (16) und Stas Tschabanow (17) gemeinsam mit Personalleiterin Jacqueline Liebe im Evangelischen Altenzentrum Johannesstift in Hückeswagen aktiv. Das Evangelische Altenzentrum Johannesstift in Hückeswagen bietet betreutes Wohnen, Pflege, Kurzzeitpflege und eine gerontopsychiatrische Tagesgruppe. Zu Beginn des Azubi Social Day hat Anke Weiler, Leiterin des Sozialen Dienstes, den Auszubildenden die Einrichtung und deren Philosophie näher gebracht. Danach wurde

anlässlich des bevorstehenden Erntedankfestes im Altenzentrum gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern Äpfel geerntet, Apfelkompott gekocht und Apfelkuchen gebacken. Darüber hinaus gab es weitere Aktionen, die den Austausch zwischen Jung und Alt förderten. „Wichtig ist mir dabei, den Auszubildenden einen Einblick in den Alltag eines Altenzentrums zu geben und aufzuzeigen, dass es vielfältige Aktionen zum Miteinander gibt, sodass das „verstaubte“ Bild in den Köpfen verschwindet,“ so Anke Weiler

Lucie Herrmann (20) – 2. Lehrjahr zur Industriekauffrau:
„Für mich war der Azubi Social Day wieder eine sehr schöne Erfahrung. Ich fand es super, dass die Bewohner nach einer gewissen Zeit aufgetaut sind und man konnte ihren Spaß an der Aktion erkennen.“

Leon Theunissen (18) – 3. Lehrjahr zum Anlagenmechaniker (Rohrsystemtechnik):
„Mein Eindruck war sehr positiv. Es war klasse, dass wir mit unserem Einsatz wirklich helfen konnten. Besonders berührt hat mich die Dankbarkeit der älteren Menschen für die Abwechslung im Alltag.“

Tim Dreiner (24) – 3. Lehrjahr zum Industriekaufmann:
„Es war ein rundum gelungener Tag. Die gemeinsame Zeit mit den Bewohnern hat mir gezeigt, wie wertvoll soziale Begegnungen sind.“ Das Gefühl, etwas Gutes zu tun, war einfach toll. Die Bewohner im Johannesstift haben diesen Tag ebenfalls sehr genossen.“

Janin Ulrich (20) – 1. Lehrjahr zur Industriekauffrau:
„Ich habe viel über den Umgang mit älteren Menschen gelernt. Es war schön zu sehen, wie kleine Gesten große Freude bereiten könnenAls Zusatz: Die Mitbewohner haben sich sehr über unseren Besuch gefreut- sie hatten sofort ein Lächeln im Gesicht, da geht einem das Herz auf.

Johanna Offermann (16) – 1. Lehrjahr zur Industriekauffrau:
„Der Tag hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, sich sozial zu engagieren. Ich würde jederzeit wieder mitmachen.“

Stas Tschabanow (17) – 1. Lehrjahr zum Elektroanlagenmonteur:
„Es war spannend, mal außerhalb des Betriebs aktiv zu sein. Die Gespräche mit den Bewohnern waren toll und spannende, weil man vieles erfährt wie es früher einmal war.“

Jaqueline Liebe – Teamleiterin Personal- und Sozialwesen:
„Der Azubi Social Day ist für unsere Auszubildenden eine wertvolle Gelegenheit, über den Tellerrand hinauszuschauen. Soziales Engagement fördert nicht nur Empathie und Teamgeist, sondern auch die persönliche Entwicklung – Werte, die wir als Unternehmen aktiv unterstützen.“

Was ist der Azubi Social Day?
Der Azubi Social Day wurde von der IHK ins Leben gerufen. Der Oberbergische Kreis ist in diesem Jahr zum siebten Mal mit dabei. An diesem Tag engagieren sich Auszubildende sozial – sei es durch tatkräftige Unterstützung und durch gemeinsame Aktionen mit Menschen mit Behinderung, Begleitung von demenzkranken Menschen oder in Kindergärten. Ziel ist es, neben den fachlichen Inhalten der Ausbildung auch die soziale Kompetenz der Auszubildenden zu fördern. In diesem Jahr nahmen 31 Unternehmen mit 336 jungen Leuten in 38 sozialen Einrichtungen an der Aktion der Industrie- und Handelskammer zu Köln in Oberberg teil.