BEW spendet 1.400 Euro – Übergabe bei Eröffnung des Kürtener Weihnachtsmarkts
KÜRTEN. Für die sieben Schulen Kürtens hat es schon am 25. November gehaltvolle Päckchen gegeben: Bei der Eröffnung des Weihnachtsmarkts haben Bürgermeister Willi Heider und Jens Langner, Geschäftsführer der Bergischen Energie- und Wasser-GmbH (BEW) je 200 Euro an die Vertreter der Schulen überreicht. Die Summe von insgesamt 1.400 Euro ist eine Spende der BEW; sie verzichtet auch in diesem Jahr wieder auf Geschenke für Geschäftspartner sowie Mitarbeiter und münzt das Geld in eine vorweihnachtliche Bescherung um für die Schulen der Städte und Gemeinden Hückeswagen, Kürten, Wermelskirchen und Wipperfürth. „Als Unternehmen mit kommunaler Beteiligung liegt uns die Lebensqualität im bergischen Land am Herzen. Dafür engagieren wir uns – auch indem wir Schulen unterstützen. Denn Förderung von Bildung in der Region bedeutet ebenfalls eine Weichenstellung für die Lebensqualität der Zukunft unserer Region“, sagt Jens Langner. Bürgermeister Willi Heider betont: „Die BEW leistet als kommunales Unternehmen in vielerlei Hinsicht einen Beitrag zur Stärkung des Bergischen Lands; die Palette reicht von Spenden für Bildung, Sport, Kultur und Soziales über Aufträge an heimische Unternehmen bis zur sicheren Versorgung mit Energie und Wasser sowie dem Umwelt- und Klimaschutz.“ Die BEW ist Teil der Region, sie ist auch wieder mit einem Stand auf dem Kürtener Weihnachtsmarkt vertreten: Dort basteln Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Energie- und Wasserdienstleisters mit Kinder weihnachtliche Dekorationen.
Kontakt
Login
Finden
Wir sind für Sie da!
Sie erreichen uns unter unserer kostenlosen Hotline:
02267 686-0
Schreiben Sie uns:
Zum KontaktformularFinden Sie Ihren Ansprechpartner:
Ihre AnsprechpartnerMelden Sie sich hier mit Ihren Zugangsdaten bei „Mein BEW“ an.